Jerusalem liegt etwa zwischen Mittelmeer und Totem Meer, ist nach israelischem Verständnis die Hauptstadt Israels und mit 1 Million Einwohnern zugleich seine bevölkerungsreichste Stadt. Der politische Status ist international umstritten und ein Kern des Nahostkonflikts: bis zum Sechstagekrieg (1967) befand sich nur Westjerusalem unter israelischer Herrschaft. Ostjerusalem wird von gemäßigten Palästineser-Organisationen als Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates beansprucht, während radikale Gruppen die gesamte Stadt als Hauptstadt fordern.
In Jerusalem begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne. Die Altstadt ist in das jüdische, christlich, armenische und muslimische Viertel gegliedert und von einer aus Befestigungsmauer umgeben. Diese umschließt einige bedeutende Orte der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam: die Klagemauer, die Grabeskirche und die Al-Aksa-Moschee mit dem Felsendom. Am Stadtrand liegen die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und der nationale Friedhof am Herzlberg.
Trotz der hohen Militärpräsenz besitzt die Heilige Stadt nach wie vor ein unvergleichliches Flair und ist eine der faszinierendsten Städte der Erde.